FORMAT
noise204, CD
noise205, LP

STATUS
available

RUNNINGTIME
39 min. 9 sec.

TRACKLIST LP
A1 Ticking & Revving
A2 My Favorite Record
A3 Into The Wide (Shredded Memories)
A4 Stalemate
A5 House Arrest
B1 Shrouded Trees
B2 Watcha Doin To Me
B3 Lift The Needle
B4 Blip In Time

PRESSING INFORMATION
300 copies LP, 180g vinyl, printed innersleeve, DL Codes included

TRACKLIST CD
01 Ticking & Revving
02 My Favorite Record
03 Into The Wide (Shredded Memories)
04 Stalemate
05 House Arrest
06 Shrouded Trees
07 Watcha Doin To Me
08 Lift The Needle
09 Blip In Time

PRESSING INFORMATION
300 copies CD, digipak, booklet

RELEASE DATE
04.04. 2025

thoughtswordsaction.com

Hans Platzgumer’s Convertible returns with its seventh full-length album, “Favorite Record,” proving that his creativity and musicianship have no boundaries. With each new record, he further demonstrates how breaking rules and pushing the boundaries of many conventional genres can bring some of the finest tracks the music scene had a chance to witness. Still, Platzgumer and the accompanying musicians maintain their signature moves throughout the entire album, accommodating Convertible’s longstanding fans who got used to his sound before. By taking fundamental elements of contemporary and retro pop, soft and indie rock, and even some psychedelia, they craft tunes that immediately tackle all the senses and resonate with the listeners. “Favorite Records” reveals layers one by one and further drags listeners even deeper into the sole core, where Platzgumer and the gang hide their heaviest weaponry: boundless creativity, jaw-dropping talent, tremendous knowledge, and decades of experience merged into catchy, memorable, engaging pop-rock compositions. It’s a comprehensive collection where each song showcases how much heart and soul they poured into it. “Favorite Record” shines with a raw, honest, limitless emotion distilled into calm, soothing, relaxing, ethereal soundscapes empowered by Platzgumer’s soulful voice. It’s a one-of-a-kind sonic journey that will not only appeal to pop-rock fans but also those music enthusiasts stumbling upon Convertible’s music for the first time.
Firstly, “Favorite Record” explores different eras of pop music. You’ll stumble upon all the finest sonic ingredients that define the sixties, seventies, eighties, nineties, and modern pop music. They shift through decades with such precision and finesse, leaving a lasting impact on your listening apparatus. Of course, there are additional elements that make this sonic journey even more interesting. You’ll hear some blues, alternative, indie, psychedelic, and classic rock here and there, elevating and decorating particular segments or entire songs. Think of John Lennon’s solo career or The Beatles’ later works colliding with the stipped-down chord progressions borrowed from J Mascis and Dinosaur Jr. You’ll even notice some similarities with renowned artists like David Bowie, Nick Cave, and Leonard Cohen. However, “Favorite Record” is unquestionably stacked with Hand Platzgumer’s undeniable touch, a quality omnipresent on all Convertible records. Of course, some numbers carry a straightforward pop ambiance, a style that suits them well. You’ll even notice some explorations in cinematic ambient and electronic music, moments where this band proves there are no music genres they’re unfamiliar with. Each composition arrives with a perfect structure, adorned by many profoundly detailed segments, brilliant ideas, and marvelous musicianship. Hans Platzgumer’s songwriting, composing, arranging, and producing abilities go beyond comprehension many times throughout the entire album, as each composition carries many moments where Convertible shines in the limelight lyrically, vocally, and sonically.
Platzgumer employs poetic, storytelling lyricism, crafting stories that explore themes such as love, relationships, friendships, various sentiments, moods, situations, and circumstances, making “Favorite Record” a highly relatable full-length release that will resonate with the broader auditorium. His soulful, passionate, sincere, confident, emotional, powerful vocal performance acts as a centerpiece, elevating the entire album to new heights, commanding attention, and guiding the listening apparatus with precision and finesse. Besides emphasizing everything he intended to achieve with this marvelous piece of sonic artistry and decorating all the segments and instrumentations, his voice expertly contributes more emotional depth and detail to an already intricate song structure. The additional vocal layers, back vocals, and singalongs also provide a more anthemic feel that uplifts particular moments within these tracks. You’ll notice how all these vocal harmonies and arrangements showcase his dedication to the craft. Yet, you can also hear it through the music. The interplay between guitars and keys shapes a perfect backdrop for all vocals to shine upon. Platzgumer fully stacked this brilliant album with a comprehensive collection of leads, themes, melodies, harmonies, chord progressions, riffs, nuances, accentuations, and other sonic maneuvers. Whether delivered through guitars or keys, these orchestrations shine in the limelight, defining the sonic direction and output of the entire material.
Of course, the rhythm section makes “Favorite Record” even more interesting. There are equally impressive, audible, intricate, warm-sounding basslines lurking beneath the keys and guitars, offering heftiness, clearness, and deepness while serving as a glue between those instrumentations and rhythmic patterns. These low-ends are rich, deep, dense, and heavy, providing more warmth, groove, and detail to these songs. In the meantime, the exceptional drumming performance based upon many tastefully assembled, flawlessly performed, well-accentuated beats, breaks, fills, and other percussive acrobatics keeps the remainder of the band in line while dictating groove and tempo. You’ll hear how every hit of the snare, kick on the bass drum and splash over the cymbals cuts through the ambiance, adding more complexity to these profoundly intricate songs. Each instrument has its place and purpose in this sonic equation, making “Favorite Record” such a pleasant listening experience worth repeating over and over again. It’s difficult to pick standouts here when the entire album sounds good, but songs like “My Favorite Record,” “Into The Wide,” “Stalemate,” “House Arrest,” “Shrouded Trees,” “Watcha Doing To Me,” and “Lift The Needle” are my favorite picks here. Of course, you should listen to this masterpiece from scratch to finish, because there are no fillers here.
“Favorite Record” is one of those records you’ll hold near and dear to your heart. As soon as you put a needle on this vinyl record, you’ll immediately feel the urge to place it in your favorite spot in your collection. Therefore, head to Noise Appeal Records and grab this gem on vinyl. You will not be disappointed!

www.musicaustria.at

Mit ihrem neuen Album „Favorite Record“ (Noise Appeal, VÖ: 04.04.25) lädt CONVERTIBLE die Hörer:innen auf eine Reise in weite Klangräume ein. Geprägt von vielfältigen musikalischen Einflüssen und getragen von ambivalenten Texten, zeigt sich die Band so, wie man sie kennt und schätzt – eigenwillig, vielschichtig und atmosphärisch dicht.
Nach drei Jahren ist Convertible zurück mit neuer Musik. „Favorite Record“ ist bereits das achte Album der Gruppe. Die Band ist aus dem austro-amerikanischen Grunge-Trio HP Zinker hervorgegangen. Mastermind dahinter ist der gebürtige Innsbrucker Hans Platzgumer, der gemeinsam mit Hannah MacKenna, Convertible gegründet hat. Später stießen der amerikanische Bassist Chris Laine, sowie weitere Mitmusiker und Filmemacher dazu. Heute ist Convertible mehr ein Art-Kollektiv, als eine Band. Mit „Favorite Record“ gesellt sich ein weiteres Album zum weit gefächerten, musikalischen Katalog von Convertible. Darauf sind neun Lieder zu hören. Jedes einzelne davon hat das Potential zu einem Lieblingslied zu werden. Geprägt ist das Album von Jazz- und Blues-Klängen. Diese mischt die Gruppe gekonnt mit elektronischen Komponenten, die weg vom Mainstream gehen. Dadurch öffnen sich weite Klangräume. Ein breites Spektrum an Harmonien findet sich im das gesamte Album wieder. Selten greift die Band auf Wiederholungen zurück. Auch ein Touch von psychedelischen Einflüssen kann man dem Album nicht abstreiten. Verstärkt wird der Eindruck von Platzgumers Gesang, der Stellenweise ganz weit weg wirkt. Dadurch lassen sich Parallelen zu 60er-Jahre Rock-Größen, wie den Beatles nicht ganz verleugnen.
Wenn Convertible live auftritt, geschieht dies heutzutage meist zu viert. Hannes Platzgumer übernimmt den Gesang, die Keys, sowie elektronische Effekte, Chris Laine den Bass und Backing Vocals, Matthias Hämmerle die elektrische Gitarre und Michael Schneider das Schlagzeug. Außerdem ist Hannah MacKenna als Lyrikerin immer noch fester Bestandteil der Gruppe. Die Texterin hat auch das jetzige Album maßgeblich mitgestaltet. Die Lyrics von „Favorite Record“ sind oft ambivalent. Statt plakativen Phrasen, setzt sie auf malerische Sprache, die häufig viel Spielraum für Interpretationen zulassen. Das Album wird von sechs passenden Musikvideos visuell komplementiert.
„Favorite Record“ ist ein Album, das sich der Tradition der Vorgängerplatten von Convertible anschließt und den typischen Sound der Gruppe weiterträgt. Gleichzeitig ist ein frischer, neuer Wind in der Musik zu spüren. Es ist eine Hommage an die Idee des persönlichen Lieblingsalbums und versteckt in sich sicherlich die eine oder andere Referenz zu Lieblingsliedern und -alben von Convertible. Gleichzeitig entsteht der Eindruck, das ihnen das eigene Album und die eigenen Lieder, die liebsten sind. (Ylva Hintersteiner)

musikreviews.de

CONVERTIBLE ist die Nachfolgeband des 1995 in New York aufgelösten austro-amerikanischen Grunge-Trios HP Zinker. Mastermind HANS PLATZGUMER kehrte danach nach Europa zurück, widmete sich elektronischer Musik, stieg bei den Goldenen Zitronen ein, produzierte Acts wie Tocotronic und André Heller und wurde erfolgreicher Schriftsteller.
Nun ist „Favorite Record“ unter CONVERTIBLE-Flagge erschienen und gleich der Opener „Ticking & Revving“ macht deutlich, dass sich das Album nur schwerlich in eine musikalische Schublade einordnen lässt. Denn hier gibt es eine Mischung aus Jazz, Blues mit ein paar musikalischen Spritzern Latin und Popschmelz auf die Ohren. Und über all dem nölt mit hohem Wiedererkennungswert die schön melancholische (und oftmals effektsteigernd gedoppelte) Stimme von PLATZGUMER.
Irgendwie fallen einem DYLAN oder LENNON ein, wenn man dem Gesang weiter lauscht, der launig nachdenklich erzählt, schön ergänzt durch wunderbare Chorgesänge, die über dem Groove schweben („My Favourite Record”). Oder wenn die Stimme wahlweise zu Klavier und Kontrabass sinniert wie in „In The White“, das auch TOM WAITS ‚betrunkenem Piano‘ gefallen hätte. Auf der anderen Seite wird „Blip In Time“ von elektronischen Elementen getragen sowie von schnarrenden und klappernden Soundcollagen untermalt, bis selbst die Stimme im Verlaufe des Songs roboterhaft verfremdet ist.
Musikalisch werden sich zwischen Liedermacher-Vibes und EDM-Feel alle musikalischen Freiheiten genommen und sich kreativ hemmungslos ausgetobt. Egal ob schlurfender Groove mit Blues-Touch („Shrouded Trees“), jazzige Klavierballade („House Arrest“), oder eingängiger BEATLES-Pop („Stalement“), immer wieder gibt es instrumentelle und Sound-Überraschungen.
Gemeinsam ist allen Nummern nur die unverwechselbare Stimme PLATZGUMERs, die einfach hängen bleibt und von Doppelungen und mehrstimmigen Gesängen immer schön ins rechte (musikalische) Licht gerückt wird.
FAZIT: Auf „Favorite Records“ sorgt CONVERTIBLE für reichlich musikalische Abwechslung. Vor allem die Stimme von Mastermind HANS PLATZGUMER oftmals schön ergänzt durch Doppelungen und harmonische Chorgesänge plus zahlreiche musikalische Wendungen, Finessen und Soundexperimente, machen dieses Album zu einem kurzweiligen und hörenswerten Trip durch die textlich oft doppeldeutige und schräge Welt des Künstlers. (13/15, Marco Rauland)

www.medienkonverter.de

Tape auf Anschlag, Motor an – es wird persönlich. Convertible melden sich am 4. April 2025 mit einem neuen Album zurück: ‘Favorite Record’ erscheint via Noise Appeal Records und verspricht neun Tracks voller Wucht, Wärme und wunderbar verschrobener Klangarchitektur. Nach der bereits veröffentlichten Single ‘Ticking & Revving’, einem fiebrigen Stück zwischen Schattenjagd und Fluchtwagenromantik, legt Hans Platzgumer nun das volle Album nach – entstanden erneut in den Hügeln über Bregenz, wo zusammen mit Chris Laine ein Rückzugsort für musikalische Visionen ohne Kompromisse geschaffen wurde. Und genau so klingt auch Favorite Record: mal druckvoll und treibend, mal zurückgelehnt und tiefgründig – aber immer mit diesem eigenwilligen Mix aus künstlerischer Freiheit und handwerklicher Präzision.
Mit Titeln wie My Favorite Record, Into The Wide oder dem schon bekannten Lift the Needle wird hier kein Hitkorsett geschnürt, sondern ein musikalischer Roadtrip unternommen, der an jeder Kurve überrascht. Ergänzt wird die Studiomagie von Platzgumer und Laine durch das eingespielte Live-Gespann Michael Schneider (Drums) und Matthias Hämmerle (Gitarre), das den Sound aus der Einsiedelei direkt auf die Bühne katapultieren kann. Wer also schon bei Ticking & Revving mitgezuckt hat, sollte sich Favorite Record ganz oben auf die Liste schreiben. Denn Zeit? Wartet nicht!

www.haubentaucher.at

Wenn John Lennon nicht vorzeitig abgegangen wäre, sondern mit Conor Oberst auf St. Pauli eine dezent verkaterte Indie-Combo getroffen hätte, dann, ja dann, hätte der gemeinsame musikalische Abend ungefähr so geklungen, gerochen, geschmeckt. Convertible, das war und ist das Projekt von Hans Platzgumer nach dem internationalen Erfolg mit HP Zinker. Convertible hat immerhin auch schon sieben Alben vorgelegt und beweist mittlerweile eine abgeklärte Lässigkeit, die vom ersten Takt weg überzeugt. Geschmeidige kleine Pop-Juwelen wirft uns Platzgumer hin, die keine Sekunde auf den Zeitgeist schielen. Es wird vielleicht nicht auf Dauer eine Lieblingsplatte, aber in diesem Frühling gehört sie zu den erfreulichsten Erscheinungen.

stateofguitars.net

All my favorite records are diverse. Like the „Favorite Record“, that comes with nine various songs. For each of them, an artwork is lying on the carpet on the album cover, like a collection of vinyls. An ashtray and a lighter can be found between, and a hand is holding the whole scene as an image in the back, making it an infinite picture.
Mastermind behind Convertible is Hans Platzgumer, who is known e.g. for H.P. Zinker (Matador Records 001) and tours with his book „What Goes Up Must Come Down“. Even though it already includes a playlist, the „Favorite Record“ could serve as soundtrack as well while reading.
Out via Noise Appeal Records, it starts with a piano and a tangoresque rhythm in „Ticking & Revving“. The Pop approach and Bowie mood harmonize excellently. Choir parts even brighten up this danceable melodies and ‚let it shine‘. Titles like „Stalemate“ bring up different bands like Stone Sour, yet the music is more of beautiful Eels.
Several songs come with video like „House Arrest“. Isolated behind the windows of the Vorarlberg Museum, Hans Platzgumer stares down on the ‚ice pavilion‘, the ‚queen of the sun‘, the Lake Constance. Whereas the following „Shrouded Trees“ comes with organic drums, motivating to go outside like the Foo Fighters with a touch of Lenny Kravitz.
Continuing with an 80s Funk feeling like some gab&gal but Iggy Pop pulling the strings, the title „Lift The Needle“ suggests that the record would be over. Max Parovsky (Kruder & Dorfmeister, Friedberg and more) produced a partially animated video like Anton Corbijn.
Yet the encore „Blip In Time“ is awaiting, going bit back in time again. „The Warriors“ or „Piedone“ could walk on screen to this score with Dr. Opin flavor. Finally, Convertible’s „Favorite Record“ could get one of your favorites, with a lot of Soul and Jazz like David Helbock, Alex Skolnick or Bill Murray. (Steäm Machine)

www.musikansich.de

Wer erinnert sich noch an die Rockband H.P. Zinker? Zwei österreichische Musiker, Hans Platzgumer und Andi Pümpel gründeten sie 1989 in New York, und 1995 löste man sich nach diversen Umbesetzungen nach einer letzten Veröffentlichung wieder auf.
Und nun Convertible, die Nachfolgeband. Auch Hans Platzgumer ist wieder mit von der Partie, nach dem Crash der damaligen Band zog er wieder zurück nach Europa, Convertible gründete sich im Jahre 2005. Aktuell ist nun die Platte Favorite Record veröffentlicht worden, die Musik klingt noch immer “amerikanisch”, wurde jedoch im Studio Hideout in Bildstein/Österreich aufgenommen.
Geprägt werden die unterschiedlich ausgeprägten Songs von der unverwechselbaren Stimme von Platzgumer (mitunter muss ich an Fergal Sharkey denken, speziell zu Zeiten der Undertones), dazu gibt es den “bandeigenen” Chor, seine Stimme, die mehrfach erklingt, plus die Backing Vocals von Chris Laine. Diese Vokal-Sequenzen verleihen den Songs einen warmen Sound und eine breitflächige Fülle. Darüber hinaus ergeben sich im Laufe der Spielzeiten immer wieder Ansätze für “Ohrwürmer”. Ist der Auftakt mit “Ticking & Revving” noch etwas “sperriger”, ein wenig meint man auch John Lennon herauszuhören, so ist “My Favorite Record” bereits ein erster Aufhänger, der sich in die Sinne bohren kann mit seiner “Gemütlichkeit”, und “Into The Wide” ist mit seiner feinschichtigen Melodienverspieltheit ein Beispiel für diese durchdachte und hochwertige Musik.
Auch schwingt hin und wieder ein Hauch von Popmusik der Siebziger durch den Raum, “Stalemate” atmet ein wenig späte Beatles, so meine ich zu vernehmen. Das mit dem Piano eingeleitete “House Arrest” läßt mich wieder an Lennon denken, das ist eine schöne harmonische und feinfühlige Ballade. Schleppender Groove erwartet mich mit “Shrouded Trees”, einen Hauch New Wave meine ich beim flotten “Watcha Doin To Me” zu bemerken, ganz anders wiederum zeigt sich das mit dem Einsatz von Elektronik spielende “Lift The Needle”, ja, und zu guter Letzt gibt es mit “Blip In Time” den mit 7:28 Minuten längsten Song, in dem auch ein wenig experimentiert wird, Soundcollagen, Verfremdungen, in etwa dergestalt, wie sich Platzgumer auch einst in dieser Richtung bewegte.
Im Gegensatz zu H.P. Zinker ist die Musik zahmer, abwechslungsreicher und mit einem hohen Pop-Anteil ausgestattet, somit letztlich auch wie eine Art Rückschau auf Altes und einer darauf basierenden Gestaltung einer weiteren musikalischen Reise, und das gut gelungen, weil die Musik auf Favorite Record mehrere “Geschmäcker” ansprechen könnte. (Wolfgang Giese, 15/20)

www.musicmap.it

Avevamo lasciato Hanz Platzgumer alle trame morbide e sfaccettate, cangianti e infide, di “Holst gate II”, all’alba del lockdown: era l’indimenticabile 2020, il mondo stava cambiando – giocoforza – e il disco era il consueto sfoggio di dotta personalità e musica poliedrica, melodiosa e pungente sotto strati di idee in divenire.
Quasi fosse uno spin-off di quel lavoro, consistente e denso, oggi “Favorite Record”, nove tracce per Noise Appeal Records, settimo album dal 2005 a nome Convertible, riprende, amplifica e sviluppa temi e mood del suo predecessore, ma focalizzandosi con decisione sugli aspetti più tenui e concilianti. Al solito, i riferimenti sono molteplici, e nei trentanove minuti aggraziati e gentili che scorrono placidi ed intimi su arie piacevolmente démodé si possono cogliere echi sparsi di Al Stewart e Beatles, XTC e Steely Dan, Billy Joel e Paul Simon, Supertramp e Randy Newman.
Il retrogusto – delizioso – rimanda memorie e suggestioni di un tempo discretamente lontano, un milieu patinato e vintage che sa di lp dei genitori ascoltati su un giradischi d’antan. Il risultato è – semplicemente – bello: un easy listening (si diceva così, no?) che funziona e rilassa, calma i nervi e predispone ad una notte pacifica.
Rigonfio di una strabordante ricchezza armonica, l’album sciorina una volta di più la talentuosa maestria di Platzgumer per ganci, singalong, trucchetti vari e contrappunti frizzanti sparsi ad arte con misura, raffinatezza, pacata signorilità. Lontano dal clamore e dal frastuono, pennella una musica adorabilmente desueta, condotta da un pianoforte garbato – emblematica “House Arrest” – che smussa ogni remota idea di asperità mai comparsa nella sua nutrita discografia; predilige un approccio composto, equilibrato e soffice, sublimato nella perfezione formale di “My Favorite Record”, statuaria per costruzione e groove, nella maestosa opener “Ticking & Revving”, nelle tinte Kinks di “Stalemate”, nelle atmosfere à la Joe Jackson di “Shrouded trees”.
Articolato ed ammaliante, l’album ondeggia lieve come una piuma in caduta libera, consegnandosi alla contemporaneità soltanto nei sette minuti e mezzo della conclusiva “Blip In Time”, screziata da piccoli disturbi glitch, dal battito algido della drum machine, dagli effetti in loop che stravolgono la voce in un turbine di elettronica disciplinata ed avvolgente, suggello ad un lavoro suadente e confidenziale, amabile e fascinoso, adorabilmente retrò. (Manuel Maverna)